Vergleichen und Effizienz gewinnen
Je nachdem in welcher Branche sich die Kunden befinden, können starke nationale und internationale Wettbewerbssituationen entstehen, insbesondere für die nachgelagerten Lieferketten.
Grundsätzlich bestimmen insbesondere die großen Konzerne mit ihren Serienprodukten die Rahmenbedingungen und die Verhandlungen. Auch gibt es je nach Markt, insbesondere bei Nischen, viele Faktoren, die in den Verhandlungen mit einspielen.
Eine Option, um sich zukünftig auch quantitativ zu vergleichen – und zwar nicht nur mit den besten Unternehmen, sondern auch mit durchschnittlichen Unternehmen – ist das K-Benchmark-Tool. Denn dadurch, dass meist die OEM die Preisverhandlungen bestimmen, kann ggf. nicht die Verhandlungen beeinflusst werden. Jedoch kann durch das K-Benchmark-Tool bestimmt werden, wie der Preis eigentlich sein müsste oder wie viel Personal bei welchen Umsatz ich haben dürfte. Wie ich Unternehmen miteinander vergleichen kann und wie viel billiger ich wäre, wenn ich beispielsweise meinen Standort nach Polen verlegen würde.

Wir präsentieren stolz: Das K-Benchmark-Tool
Zum Vergrößern auf Bild klicken
Know-How in Theorie und Praxis
Durch die jahrelangen Brancheneinblicke in die Kunststoffindustrie zeigen sich eine Vielzahl von Handlungsfeldern. Ziel dieses Buches und zukünftiger Fortsetzungen ist es, Managementthemen für die Branche vorzustellen. In diesem ersten Buch liegt ein starker Schwerpunkt auf der Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen, beispielsweise für Kunststoffverarbeiter.
Den Schwerpunkt stellen neue Geschäftsmodelle dar: Wie finde ich neue Ideen z.B. mit der K-Businesscard? Wie entwickle ich als Unternehmen Alleinstellungsmerkmale? Zudem werden Ansätze gezeigt, wie Sie Ihren Vertrieb strukturieren, Märkte aktiv angehen und durch Skalierung oder neue Ideen zu Umsätzen kommen.
Begleitend zum Buch erhalten Sie einen e-Learning-Kurs, welcher die Schwerpunkte des Buches vorstellt.
Management-Blog
Expert Talk: Cross Selling


Expert Talk: Geschäftsmodelle


Expert Talk: Branchen Know-How

